LGBT+ und die Kontroverse um die Moralverschiebung der Generationen

Diverse Queer Friends Celebrating Pride Festival from DavideAngelini

Das Thema LGBT+ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und andere) steht seit einigen Jahren im Mittelpunkt kontroverser gesellschaftlicher Debatten. Dabei geht es längst nicht mehr nur um rechtliche Fragen wie die Ehe für alle oder Antidiskriminierungsgesetze. Vielmehr handelt es sich um eine tiefgreifende ethische Diskussion, die aufzeigt, wie sich...

Weiterlesen
  10 Aufrufe

Was Lebensberatung für hochbegabte Menschen bewirken kann

cFloriana_viacanva

Hochbegabung ist mehr als ein hoher Intelligenzquotient. Sie ist eine Form der Neurodivergenz, die das Denken, Fühlen und Wahrnehmen eines Menschen tiefgreifend beeinflusst. Ungefähr jeder fünfzigste Mensch ist hochbegabt. Allerdings wissen sehr viele hochbegabte Menschen gar nichts von ihrer Begabung. Da Schule und Beruf auf den Durchschnitt der B...

Weiterlesen
  180 Aufrufe

Selbstfindung – Lebens- und Sozialberatung begleitet beim Suchen

Blog_Selbstfindung_Bild_(c)anandavongettyimageviacanva

Selbstfindung – ein Begriff, der heutzutage genauso präsent ist wie die „Mindfulness" oder „Entschlacken" für den Körper. Es scheint, als sei jede und jeder auf der Suche nach sich selbst. Die Selbstfindung ist ein Thema bei dem Menschen ab einem gewissen Punkt Hilfe brauchen können. Selbstfindung – ein Begriff, der heutzutage genauso präsent ist w...

Weiterlesen
  152 Aufrufe

Der Sturm, der Mütter ins Schwanken bringt

BlogMutter

Mütter haben es in der heutigen Zeit oft besonders schwer. Es wird erwartet, dass wir Familie, Haushalt, Partner, Beruf und noch vieles mehr ohne Probleme unter einen Hut bringen. Die Antwort darauf ist zum Teil genauso einfach wie verrückt: Es ist unmöglich und dennoch ganz leicht. Wir Mütter haben es in der heutigen Zeit oft besonders schwer. Es ...

Weiterlesen
  236 Aufrufe

Den weiblichen Zyklus ins Bewusstsein rufen und nutzbar machen

Blog-Zyklus

Lösungsorientiertes Arbeiten bedeutet u.a. ein System zu beobachten, Veränderungen wahrzunehmen, Ressourcen zu nutzen, das Gute im vermeintlich Schlechten zu sehen, Vertrauen in die Autopoiese zu haben, und für neue oder andere Sicht- und Herangehensweisen offen zu sein. So sollten wir aus meiner Sicht auch mit unserem weibliche...

Weiterlesen
  1071 Aufrufe

Plank to get blank - oder eine Möglichkeit, den Kopf wieder freizubekommen!

plank

Der Sommer ist vorbei, die Ferien sind vorüber, die Schule startet wieder und in der Arbeit lässt sich das Ende des Sommerlochs bemerken. Kaum ist die Hitze vorüber, werden die Menschen wieder aktiver, das Laissez-faire gehört der Vergangenheit an. Und schwups ist der Kopf wieder voll mit diesem und jenem. Als wäre nie eine Pause da gewesen. Die me...

Weiterlesen
  1078 Aufrufe

Systemisches Arbeiten in der Psychosozialen Beratung: Eine Einführung

systemisch-Blo_20240903-205316_1

Systemisches Arbeiten gehört zu den zentralen Methode in der psychosozialen Beratung. Diese Herangehensweise betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern in seinem gesamten sozialen Kontext, zu dem Familie, Freunde, Kollegen und die Gesellschaft gehören. Aber was genau bedeutet das, und wie unterscheidet sich die systemische Beratung von an...

Weiterlesen
  1252 Aufrufe

Leistungsdruck unserer Gesellschaft auf Kinder

Blog-Leistungsdruck

n unserer modernen Gesellschaft ist Leistungsdruck zu einem allgegenwärtigen Phänomen geworden. Während Erwachsene häufig im Berufsleben unter Druck stehen, sind es zunehmend auch Kinder und Jugendliche, die sich hohen Erwartungen und Anforderungen ausgesetzt sehen. Dieser Druck kann schwerwiegende psychische und physische Auswirkungen haben und di...

Weiterlesen
  1035 Aufrufe

Krisen und Diabetes

blog-diabetes

Diabetes ist (k)ein Zuckerschlecken! Das ist unser Slogan in der Diabetes Selbsthilfe Vorarlberg. Tatsächlich besteht die Kunst beim Diabetes-Management nicht darin auf Zucker zu verzichten, vielmehr geht es darum alles dauernd in der Waage zu halten. Durch das erlernte Ausgleichen mit Insulin, Medikamenten, Bewegung und Zucker ist es eine ständige...

Weiterlesen
  1006 Aufrufe

Frühjahrsmüdigkeit: wenn die Kaffeetasse zur besten Freundin wird

design-ohne-titel-1

Ah, die Frühjahrsmüdigkeit - dieses berühmt-berüchtigte Phänomen, das uns jedes Jahr aufs Neue ereilt, sobald die ersten zarten Knospen sprießen und die Vögel fröhlich zwitschern. Es ist, als ob unser Körper nach einem langen Winterschlaf nur widerwillig aus der warmen Decke kriecht und uns mit einem müden Gähnen begrüßt. Die Frühjahrsmüdigkeit ist...

Weiterlesen
  978 Aufrufe

KI und Psychosoziale Beratung: Eine zukunftsweisende Partnerschaft (?)

ai

Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserem Alltag schon länger präsent, als viele denken: Beim Onlineshoppen, auf Social Media oder in Form von Sprachassistenten. Seit letztem Jahr können wir über ChatGPT auch direkt mit diesen smarten Algorithmen interagieren. Zuerst eine Neuheit, daraufhin ein Hype und schließlich die Ernüchterung: So fortschritt...

Weiterlesen
  1019 Aufrufe

Begleitung psychisch kranker Menschen

shutterstock_15320680161

Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit sind Parameter, die bei der Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen eine enorm wichtige Rolle spielen. Betroffene haben es zumeist sehr schwer: Die Erkrankung setzt ihnen seelisch und körperlich zu, das Umfeld erschwert zusätzlich in manchen Fällen eine regelmäßige Behandlung und das Gesundwerden. Oft...

Weiterlesen
  955 Aufrufe

Die Firmenchallenge Österreich: Mehr Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Fitness im Arbeitsalltag

Die Firmenchallenge Österreich: Mehr Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Fitness im Arbeitsalltag

Am 1. Oktober startet zum fünften Mal die Firmenchallenge Österreich. Sie ist eine Gesundheitsinitiative, die in Partnerschaft mit der Wirtschaftskammer Wien und anderen österreichischen Unternehmen ins Leben gerufen wurde. Ihr Hauptziel ist es, Bewegung, gesunde Ernährung und mentale Fitness nachhaltig in den Alltag der Menschen zu integrieren. Di...

Weiterlesen
  1022 Aufrufe

Wieso Lebens- und Sozialberatung in Anspruch nehmen

img_4498

Warum macht eine psychosoziale Beratung einen Sinn? Die Lebensberatung ist ein Berufsstand mit einem gesellschaftspolitischen Auftrag. Die Überlegung ist, dass zwar kranke Menschen in unserem Gesundheitssystem ärztlich versorgt werden, während jene, die psychisch gesund sind, aber den Herausforderungen unserer Zeit nicht immer gewachsen sind, zu we...

Weiterlesen
  982 Aufrufe

Nichtstun lernen von Expert:innen: unseren Kindern

Nichtstun lernen von Expert:innen: unseren Kindern

Pause machen. Sich Ruhe nehmen. Ruhe geben. Rasten, „faulenzen", „lanzeln". Auszeit nehmen. Genießen und nachgeben. Mittagsschlaf. Powernap. Nichts tun...In unserer westlichen Welt sind diese Worte zumeist eher negativ besetzt. Es geht in unserer Kultur zumeist nämlich darum möglichst viel zu schaffen und zu erreichen, zu verdienen und zu leisten. ...

Weiterlesen
  958 Aufrufe

Vom Eisbaden

eisbaden

Es ist 5:45 morgens. Nach diversen anderen Punkten meiner täglichen Morgenroutine wie bspw. Atemübungen stehe ich wie jeden anderen Tag auch unter der eiskalten Dusche. Klingt einfach, war es für mich aber anfangs ganz und gar nicht. Vor ca. 2 Jahren regte sich zum ersten Mal mein Interesse zum Thema Kälte und damit meine ich nicht jenes berufliche...

Weiterlesen
  1021 Aufrufe

Kontakt

ÖVLSB

Österreichischer Verband der Lebens- und SozialberaterInnen

Büroanschrift:
Redtenbachergasse 73/9
1160 Wien

+43 660 952 46 58

office@övlsb.at

office@oevlsb.at

Kontaktformular

Bankverbindung:
IBAN: AT57 2011 1843 7492 0100
Kontoinhaber: OEVLSB Oesterreichische Vereinigung der Lebens- und SozialberaterInnen

 

Offenes Ohr

Impressum und Datenschutz

Unser Impressum finden Sie hier.
Unsere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.

OVLSB Logo weiss transp1